
Oberes Trigramm: Li Das Festhalten, Flamme
Unteres Trigramm: Kên Stillhalten, Berg
- Das Urteil
- Das Bild
- Die Zeilen
- Das markierte Endergebnis bedeutet:
- Die 2. Zeile markiert bedeutet:
- Die 3. Zeile markiert bedeutet:
- Die 4. markierte Zeile bedeutet:
- Die 5. markierte Zeile bedeutet:
- Die obere Linie markiert bedeutet:
- Kommentare zum Hexagramm
- Das Urteil
- Das Bild
- Die Zeilen
- Weiterführende Literatur
- Bedeutung der Trigramme Kombiniert
- Flamme auf dem Berg
- Vergleiche mit den umgekehrten Trigrammen
- Vergleichen Sie mit den umgekehrten Linien
- Die I Ging Trigramme
- Die 64 I Ging Hexagramme
- 1 Kreativ
- 2 Empfänglich
- 3 Schwierigkeit
- 4 Torheit
- 5 Warten
- 6 Konflikt
- 7Army
- 8Union
- 9Taming
- 10Treading
- 11Peace
- 12Standstill
- 13 Fellowship
- 14 Besitz
- 15 Bescheidenheit
- 16 Begeisterung
- 17 Folgt
- 18 Zerfall
- 19Approach
- 20View
- 21Biting
- 22Grace
- 23Splitting
- 24Return
- 25Innocence
- 26Taming
- 27Mouth
- 28Preponderance
- 29Abysmal
- 30Clinging
- 31 Einfluss
- 32 Dauer
- 33 Retreat
- 34 Macht
- 35 Fortschritt
- 36 Verdunkelung
- 37Family
- 38Opposition
- 39Obstruction
- 40Deliverance
- 41Decrease
- 42Increase
- 43 Entschlossenheit
- 44 Kommen
- 45 Sammeln
- 46 Schieben
- 47 Unterdrückung
- 48 Gut
- 49Revolution
- 50Caldron
- 51Arousing
- 52Still
- 53Development
- 54Marrying
- 55Abundance
- 56Wanderer
- 57Gentle
- 58Joyous
- 59Dispersion
- 60Limitation
- 61 Wahrheit
- 62 Klein
- 63 Nach
- 64 Vorher
Das Urteil
Der Wanderer. Erfolg durch Kleinheit.
Beharrlichkeit bringt dem Wanderer Glück
.
Das Bild
Feuer auf dem Berg:
Das Bild des Wanderers.
So ist der überlegene Mensch
klar und vorsichtig
Bei der Verhängung von Strafen
Und zieht keine Klagen in die Länge.
Die Zeilen
Diese Texte gelten nur für die Zeilen, die markiert wurden, als das Hexagramm gegossen wurde. Beachten Sie, dass die Zeilen von unten nach oben gezählt werden.
Das markierte Endergebnis bedeutet:
Wenn der Wanderer sich mit trivialen Dingen beschäftigt,
zieht er Unglück auf sich herab.
Die 2. Zeile markiert bedeutet:
Der Wanderer kommt zu and inn.
Er hat sein Eigentum bei sich.
Er gewinnt die Standhaftigkeit eines jungen Dieners.
Die 3. Zeile markiert bedeutet:
Das Wanderergasthaus brennt nieder.
Er verliert die Standhaftigkeit seines jungen Dieners.
Gefahr.
Die 4. markierte Zeile bedeutet:
Der Wanderer ruht in einem Tierheim.
Er erhält sein Eigentum und eine Axt.
Mein Herz freut sich nicht.
Die 5. markierte Zeile bedeutet:
Er schießt einen Fasan.
Es fällt mit dem ersten Pfeil.
Am Ende bringt dies sowohl Lob als auch Büro.
Die obere Linie markiert bedeutet:
Das Vogelnest brennt nieder.
Der Wanderer lacht zuerst,
Dann muss er nur klagen und weinen.
Durch Unachtsamkeit verliert er seine Kuh.
Unglück.
Kommentare zum Hexagramm
Der Berg, Kên, steht still; darüber Feuer, Li, Flammen auf und verweilt nicht.Daher bleiben die beiden Trigramme nicht zusammen. Fremde Länder und Trennung sind das Los des Wanderers.
Das Urteil
Wenn ein Mann ein Wanderer und Fremder ist, sollte er weder schroff noch anmaßend sein. Er hat keinen großen Bekanntenkreis, deshalb sollte er sich keine Luft geben. Er muss vorsichtig und zurückhaltend sein; Auf diese Weise schützt er sich vor dem Bösen. Wenn er anderen gegenüber zuvorkommend ist, gewinnt er Erfolg.
Ein Wanderer hat keinen festen Wohnsitz; seine Heimat ist die Straße. Deshalb muss er darauf achten, aufrecht und standhaft zu bleiben, damit er sich nur an den richtigen Orten aufhält und nur mit guten Menschen zusammenarbeitet. Dann hat er Glück und kann unbehelligt seinen Weg gehen.
Das Bild
Wenn Gras auf einem Berg Feuer nimmt, gibt es helles Licht. Das Feuer verweilt jedoch nicht an einem Ort, sondern wandert zu neuem Brennstoff weiter. Es ist ein Phänomen von kurzer Dauer. So sollten Strafen und Klagen aussehen. Sie sollten eine schnell vergehende Angelegenheit sein und dürfen nicht auf unbestimmte Zeit hinausgezogen werden.Gefängnisse sollten Orte sein, an denen Menschen nur vorübergehend untergebracht werden, wie es Gäste sind. Sie dürfen nicht zu Wohnstätten werden.
Die Zeilen
Die untere Zeile markiert
Ein Wanderer sollte sich nicht erniedrigen oder sich mit minderwertigen Dingen beschäftigen, denen er unterwegs begegnet. Je demütiger und wehrloser seine äußere Stellung ist, desto mehr sollte er seine innere Würde bewahren. Denn ein Fremder irrt sich, wenn er hofft, einen freundlichen Empfang zu finden, indem er sich Witzen und Possenreißern hingibt. Das Ergebnis wird nur Verachtung und beleidigende Behandlung sein.
Die 2. Zeile von unten markiert
Der Wanderer, den sie beschrieben hat, ist bescheiden und zurückhaltend. Er verliert nicht den Kontakt zu seinem inneren Wesen, daher findet er einen Ruheplatz. In der Außenwelt verliert er nicht die Vorliebe anderer Menschen, daher fördern ihn alle Menschen, damit er Eigentum erwerben kann. Darüber hinaus gewinnt er die Treue eines treuen und vertrauenswürdigen Dieners – eine Sache von unschätzbarem Wert für einen Wanderer.
Die 3. Zeile von unten markiert
Ein truculenter Fremder weiß nicht, wie er sich richtig verhalten soll. Er mischt sich in Angelegenheiten und Kontroversen ein, die ihn nicht betreffen; so verliert er seine Ruhestätte. Er behandelt seinen Diener mit Unnahbarkeit und Arroganz; so verliert er die Loyalität des Mannes. Wenn ein Fremder in einem fremden Land niemanden mehr hat, auf den er sich verlassen kann, wird die Situation sehr gefährlich.
Die 4. Zeile von unten markiert
Dies beschreibt einen Wanderer, der seine Wünsche nach außen zu begrenzen weiß, obwohl er innerlich stark und strebsam ist. Deshalb findet er zumindest einen Unterschlupf, in dem er bleiben kann. Es gelingt ihm auch, Eigentum zu erwerben, aber selbst damit ist er nicht sicher. Er muss immer auf der Hut sein, bereit, sich mit Waffen zu verteidigen. Daher fühlt er sich nicht wohl. Er ist sich beharrlich bewusst, ein Fremder in einem fremden Land zu sein.
Die 5. Zeile von unten markiert
Reisende Staatsmänner hatten die Angewohnheit, sich den örtlichen Fürsten mit der Gabe eines Fasanes vorzustellen und ihn beim ersten Schuss zu töten. So findet er Freunde, die ihn loben und empfehlen, und am Ende nimmt der Prinz ihn an und verleiht ihm ein Amt.
Umstände veranlassen einen Mann oft, in fremden Gegenden ein Zuhause zu suchen. Wenn er weiß, wie er der Situation begegnen und sich richtig vorstellen kann, kann er auch in einem fremden Land einen Freundeskreis und einen Tätigkeitsbereich finden.
Die obere Linie markiert
Das Bild eines Vogels, dessen Nest verbrennt, zeigt den Verlust des Ruheplatzes an.Dieses Unglück kann den Vogel überholen, wenn er beim Bau seines Nestes achtlos und unvorsichtig ist. Das gleiche gilt für einen Wanderer. Wenn er sich loslässt, lacht und scherzt und vergisst, dass er ein Wanderer ist, wird er später Grund zum Weinen und Klagen haben. Denn wenn ein Mensch durch Unachtsamkeit seine Kuh verliert – d.h., seine Bescheidenheit und Anpassungsfähigkeit-das Böse wird sich ergeben.
Weiterführende Literatur
Hier füge ich einige Perspektiven auf dieses Hexagramm sowie andere Methoden hinzu, um seine Bedeutung zu lesen, zusätzlich zu dem, was Richard Wilhelm oben daraus ableitet.
Bedeutung der Trigramme Kombiniert
Jedes Hexagramm kombiniert zwei Trigramme, wodurch eines zum oberen und das andere zum unteren wird. Die Bedeutung des Hexagramms leitet sich hauptsächlich aus dieser Kombination ab. Hier ist, was es für dieses Hexagramm bedeutet:
Flamme auf dem Berg
Dieser Teil des Textes wird bearbeitet. Es wird in Kürze hinzugefügt.
Vergleiche mit den umgekehrten Trigrammen
Es ist üblich, ein Hexagramm mit dem zu vergleichen, bei dem die Linien entgegengesetzt sind: Eine volle Linie ist gebrochen und eine unterbrochene Linie voll. Aber ich finde es viel interessanter, Hexagramme mit den umgekehrten Trigrammen zu vergleichen: Das obere Trigramm wird zum unteren, und das untere Trigramm wird zum oberen. Das vertieft das Verständnis der Trigramme bei der Arbeit – wenn sie nicht identisch sind. Klicken Sie auf das Bild, um zu sehen, was es für die beiden Trigramme dieses Hexagramms bedeutet:

Das Hexagramm mit den umgekehrten Trigrammen
Vergleichen Sie mit den umgekehrten Linien
Sie können dieses Hexagramm auch mit seinem Gegenteil gemäß den sechs Linien vergleichen, wobei jede gestrichelte Linie voll ist, und umgekehrt. In einigen Fällen führt es zu demselben Hexagramm wie das, in dem die Trigramme gewechselt werden. Hier ist das Hexagramm mit umgekehrten Linien (klicken Sie darauf, um zu seiner Webseite zu gelangen):

Hexagramm mit entgegengesetzten Linien
Die I Ging Trigramme
Klicken Sie auf die Kopfzeile, um mehr über die acht Trigramme zu erfahren, die zu den 64 Hexagrammen zusammengefasst sind.
Die 64 I Ging Hexagramme
Ein I Ging Hexagramm besteht aus zwei Trigrammen. Jedes der 64 Hexagramme hat seinen eigenen Namen, seine eigene Bedeutung und seinen eigenen Weissagungstext. Hier sind sie alle, in der traditionellen Reihenfolge. Klicken Sie auf das Bild eines I Ging-Hexagramms, um zu dessen Webseite zu gelangen.
![]() 1
|
![]() 2
|
![]() 3
|
![]() 4
|
![]() 5
|
![]() 6
|
![]() 7
|
![]() 8
|
![]() 9
|
![]() 10
|
![]() 11
|
![]() 12
|
![]() 13
|
![]() 14
|
![]() 15
|
![]() 16
|
![]() 17
|
![]() 18
|
![]() 19
|
![]() 20
|
![]() 21
|
![]() 22
|
![]() 23
|
![]() 24
|
![]() 25
|
![]() 26
|
![]() 27
|
![]() 28
|
![]() 29
|
![]() 30
|
![]() 31
|
![]() 32
|
![]() 33
|
![]() 34
|
![]() 35
|
![]() 36
|
![]() 37
|
![]() 38
|
![]() 39
|
![]() 40
|
![]() 41
|
![]() 42
|
![]() 43
|
![]() 44
|
![]() 45
|
![]() 46
|
![]() 47
|
![]() 48
|
![]() 49
|
![]() 50
|
![]() 51
|
![]() 52
|
![]() 53
|
![]() 54
|
![]() 55
|
![]() 56
|
![]() 57
|
![]() 58
|
![]() 59
|
![]() 60
|
![]() 61
|
![]() 62
|
![]() 63
|
![]() 64
|